Allergisches Kontaktekzem


Was ist ein allergisches Kontaktekzem?


Das allergische Kontaktekzem tritt nach Kontakt mit einer Substanz auf, auf welches das Immunsystem mit einer entzündlichen Immunantwort reagiert. Eigentlich ist es also das Immunsystem, welches bei der Abwehr gegen die Substanz zusätzlich die Haut schädigt. Diese Reaktion steht im Gegensatz zu einem sogenannten toxischen Kontaktekzem, bei welcher die Substanz selber eine gewebsschädigende Wirkung auf die Haut ausübt.

Wie behandelt man ein allergisches Kontaktekzem?

  • Cremebehandlung
  • Lichttherapien
  • Innere medikamentöse Behandlungen


Bei dieser Erkrankungsform muss zuerst im Gespräch mögliche Kontakte mit verdächtigen Substanzen und Stoffen, z.B. Parfüms, Cremen oder Kontaktstoffe bei der Arbeit wie Zement, Schmiermittel etc., erfragt werden. Danach kann Herr Dr. Aschwanden in Hauttests durch kontrolliertes Auftragen dieser Substanzen und von Standardreihen die allergische Komponente bestätigen.

Je nach Testergebnissen beratet Sie unser Dermatologe bezüglich der Allergenmeidungen und gibt Ihnen einen Ausweis mit Angaben zum Kontaktallergen ab. Bei berufsbedingten Kontaktallergien führt er zudem eine berufsdermatologische Sprechstunde mit den entsprechenden Abklärungs- , Therapie- und Beratungsmöglichkeiten.

Vereinbaren Sie einen Termin um gemeinsam auf persönliche Beschwerden oder Fragen Lösungen und / oder Antworten finden zu können.


Wir sind für Sie da.


Praxis Dr. med. Aschwanden

Poststrasse 2 | 9000 St.Gallen

Tel. 071 222 39 33

E-Mail: praxisdraschwanden@hin.ch

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren