Hauterkrankung durch Berufsausübung

Was meint man mit Hauterkrankungen durch Berufsausübung?


Bei der Arbeit ist man hauptsächlich mit den gleichen Materialen am arbeiten, sei es mit Handschuhen, Metall etc. Die Haut kann solche Materiale manchmal nicht mehr haben, sodass es zu einer Hauterkrankung kommt.

Wie behandelt man diese Hauterkrankung?


Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um beruflich erworbene oder - verstärkte Hauterkrankungen zu behandeln. Wichtig ist neben der Therapie vor allem das Meiden von auslösenden Berufsstoffen, z.B. durch das Tragen von Handschuhen, anderen Schutzvorrichtungen, oder Anpassungen am Arbeitsplatz selbst.


Je nach Schweregrad der Erkrankung unterscheidet man zwischen:

  • Topische Therapie Kortisoncremes und –salben oder kortisonfreie Alternativen (z.B. Calcineurininhibitoren)
  • Lichttherapie UVA und/oder UVB, auch in Verbindung mit Psoralen (PUVA)
  • Systemtherapie (z.B. Tabletten) Diverse Systemtherapien (Vitamin A Präparate, Immunsuppressiva wie Methotrexat, Cyclosporin)

Vereinbaren Sie einen Termin um gemeinsam auf persönliche Beschwerden oder Fragen Lösungen und / oder Antworten finden zu können.

Wir sind für Sie da.


Tel. 071 222 39 33

E-Mail: praxisdraschwanden@hin.ch

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einverstanden