Medikamentenallergie
Was ist die Medikamentenallergie?
Medikamentenallergien sind sehr häufig und ihre Bedeutung wächst mit der steigenden Anzahl neu eingeführter Medikamente und der Komplexität der behandelten Krankheitsbilder. Die spezialisierte Abklärung von unerwünschten Arzneimittelreaktionen ist für die weitere Behandlung der betroffenen Patienten von entscheidender Bedeutung.
Was können die Folgen sein?
Medikamente können allergische und pseudoallergische Reaktionen auslösen, welche oftmals den weiteren Einsatz einer wichtigen Medikamentenklasse verbietet.
Wie gehen wir vor?
Unsere Untersuchungen und Abklärungen dienen der genauen Diagnostik der Medikamentenunverträglichkeit, damit auslösende Substanzen gesperrt und die nicht Allergie-auslösenden wichtigen Medikamente weiter eingenommen werden können.
Dabei helfen uns diverse Hauttests und Blutuntersuchungen sowie natürlich die genaue Befragung des Patienten.
Falls eine weitere Behandlung mit dem verdächtigten Medikament (z.B. blutverdünnende Medikamente oder Penicilline) unerlässlich ist und keine Alternative zur Verfügung steht, können wir je nach Situation unter stationären Bedingungen eine Deaktivierung anbieten, die danach den Einsatz dieses wichtigen Medikamentes erlaubt.
Vereinbaren Sie einen Termin um gemeinsam auf persönliche Beschwerden oder Fragen Lösungen und / oder Antworten finden zu können.
Wir sind für Sie da.
Tel. 071 222 39 33
E-Mail: praxisdraschwanden@hin.ch