Bei der Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure ist es entscheidend, dass der/ die behandelnde Arzt / Ärztin über fundierte Kenntnisse der Anatomie und die Erfahrung mit minimal-invasiven ästhetischen Eingriffen verfügt. Nur so kann er ein ästhetisch ansprechendes und sicheres Ergebnis erzielen. Hier sind einige wichtige Aspekte, auf die der Arzt / die Ärztin bei der Durchführung der Behandlung achten muss:

Anatomische Kenntnisse

Die Nase hat eine komplexe Struktur, die aus Knochen, Knorpel und Weichgewebe besteht. Der / die Arzt / Ärztin muss die verschiedenen Bereiche der Nase und ihre speziellen Eigenschaften genau kennen. Besonders wichtig ist es, zu wissen, wo sich die Blutgefässe, Nerven und die empfindlichen Strukturen der Nase befinden. Unachtsamkeit an diesen Stellen kann zu Komplikationen wie ungewolltem Druck auf Blutgefässe führen, was in extremen Fällen zu einer Gewebeschädigung oder sogar zum Verlust von Hautgewebe führen kann.

Wahl der richtigen Injektionsstellen

Der / die Arzt / Ärztin muss sorgfältig bestimmen, wo der Hyaluronsäure-Filler am besten injiziert wird. Bei einer Nasenkorrektur geht es oft darum, bestimmte Unregelmässigkeiten oder Höcker zu glätten und die Form der Nase zu verändern. Injektionen müssen daher so gesetzt werden, dass sie die natürlichen Konturen der Nase betonen und nicht unnatürlich erscheinen. Dazu gehört:

  • Nasenspitze: Eine Injektion in den Bereich der Nasenspitze kann dazu beitragen, diese anzuheben oder zu formen, was besonders bei hängenden Nasenspitzen hilfreich ist.
  • Nasenrücken: Hier wird der Filler verwendet, um den Nasenrücken zu begradigen, z.B. um einen Höcker zu mildern oder die Linie insgesamt zu verfeinern.
  • Seitliche Bereiche der Nase: In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, die äusseren Bereiche der Nase zu betonen, um eine harmonische Form zu erreichen.

Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure – Wir klären auf.

Dosierung und Technik

Die richtige Dosierung der Hyaluronsäure ist entscheidend, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Zu viel Filler kann die Nase unnatürlich aussehen lassen, während zu wenig Filler möglicherweise keine ausreichende Veränderung bringt. Der / die Arzt / Ärztin sollte die Injektionen in kleinen Mengen und mit sehr feinen Nadeln oder Kanülen durchführen, um präzise und gleichmässige Ergebnisse zu gewährleisten. In einigen Fällen wird die Technik der „Zirkulationsinjektion“ verwendet, bei der der Filler langsam und gleichmässig verteilt wird, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Berücksichtigung der Hautdicke und -struktur

Je nach Hauttyp und -dicke muss der Arzt die richtige Menge an Filler wählen. Bei dünner Haut oder bei Patiente:innen mit empfindlicher Haut muss der / die Arzt / Ärztin besonders vorsichtig sein, da zu viel Filler in diesen Bereichen die Haut verziehen oder unnatürliche Wölbungen verursachen könnte. Bei dickerer Haut kann etwas mehr Volumen benötigt werden, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Nachsorge und Beratung

Der Arzt muss den Patienten nach der Behandlung über mögliche Nebenwirkungen und die richtige Nachsorge informieren. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören leichte Schwellungen oder Blutergüsse, die meist nach wenigen Tagen abklingen. Der Arzt sollte den Patienten darauf hinweisen, dass das endgültige Ergebnis erst nach einigen Tagen bis Wochen sichtbar ist, da sich der Filler setzen muss.

Realistische Erwartungen setzen

Es ist wichtig, dass der Arzt vor der Behandlung die Erwartungen des Patienten bespricht. Der / die Arzt / Ärztin sollte realistisch erklären, was mit der Behandlung erreicht werden kann, und was nicht. Ein unerreichbares Ideal zu versprechen kann zu Enttäuschungen führen, daher ist eine klare Kommunikation entscheidend.

Fazit

Die nicht-chirurgische Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure kann ein sehr effektives Verfahren sein, wenn es von einem/r erfahrenen und qualifizierten Arzt / Ärztin durchgeführt wird. Der / die Ärztin muss nicht nur präzise arbeiten, sondern auch über tiefgehende Kenntnisse der anatomischen Strukturen der Nase verfügen und ein feines Gespür für Ästhetik haben. Auf diese Weise kann er ein harmonisches, natürlich aussehendes Ergebnis erzielen und gleichzeitig Risiken minimieren.

Möchten Sie eine ausführliche Beratung? Wir sind für Sie da.

Praxis Dr. med. Aschwanden | Dermatologie & Ästhetik St.Gallen
Tel. 071 222 39 33
E-Mail: praxisdraschwanden@hin.ch
Poststrasse 2, 9000 St.Gallen

Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure

Empfohlene Artikel