Altersflecken gehören zum natürlichen Teil des Alterungsprozesses. Sie entstehen vor allem auf sonnenexponierten Hautbereichen wie Gesicht, Händen und Dekolleté und können ab einem gewissen Alter häufiger auftreten. Erfahren Sie hier, was Altersflecken sind, wie sie sich bilden, und was Sie tun können, um ihnen vorzubeugen oder sie zu behandeln.
Was sind Altersflecken?
Altersflecken, auch bekannt als Lentigo senilis oder Lentigo solaris bekannt, sind bäunliche und harmlose Pigmentflecken auf der Haut. Sie bilden sich durch die Ansammlung des Pigments namens Lipofuszin, welches sich vor allem in der Oberhaut absetzt. Diese Flecken treten vermehrt im vorgerücktem Alter auf und sind die Schlussfolgerung einer langjährigen Einwirkung von UV-Strahlung. Im Gegensatz zu Sommersprossen, die oft nur saisonal hevortreten, bleiben Altersflecken dauerhaft sichtbar und können bis zu mehreren Zentimetern gross werden.
Warum entstehen Altersflecken?
Die Hauptursache für die Bildung von Altersflecken ist eine jahrelange UV-Bestrahlung, die zur Schädigung der Haut führt. Dabei entstehen freie Radikale, welche fördern die Ansammlung von Lipofuszin / Alterspigment fördern. Der Prozess wird bei heller Haut, häufigen Sonnenbäder und Sonnenbränden beschleunigt. Jedoch trägt nicht nur die Sonne zur Bildung der Flecken bei, sondern auch Alkohol und Zigaretten sowie bestimmte Medikamente können ebenfalls die Bildung freier Radikale und damit Altersflecken fördern.
Wie kann man Altersflecken vorbeugen?
Die beste Vorgehensweise, um Altersflecken vorzubeugen, ist der Schutz vor häufiger Sonnenstrahlung. Tragen Sie täglich Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor auf, vor allem auf exponierte Hautpartien wie Gesicht und Hände. Verzichten Sie am Besten auf Sonnenbäde wären den Mittagszeiten und Solarien.
Zusätzlich können Sie mit einer ausgewogenen Ernährung, Ihre Haut von innen stärken. Antioxidantien wie beispielsweise Vitamin C, Vitamin E, Carotinoiden oder Coenzym Q10 helfen, die schädlichen freien Radikale zu neutralisieren und die Hautalterung zu verlangsamen. Besonders wichtig ist Vitamin E, das sowohl innerlich als auch äusserlich angewendet, die Haut vor oxidativen Schäden schützt.
Was tun, wenn die Altersflecken bereits aufgetreten sind?
Altersflecken sind medizinisch bedenklos. Viele Menschen empfinden die Flecken jedoch als unästhetisch. Dafür gibt es diverse Möglichkeiten, diese zu behandeln oder zumindest zu kaschieren:
- Make-up: Mit Camouflage, einem hochdeckenden Make-up, lassen sich Altersflecken sofort und abdecken.
- Bleichcremes: Spezielle Cremes mit aufhellenden Inhaltsstoffen können über längere Zeit hinweg die Flecken verblassen lassen.
- Peelings und Laserbehandlungen: Medizinische Peelings oder Laserbehandlungen sind effektive, aber auch intensivere Methoden, welche die Altersflecken dafür langfristig entfernen.
Fazit
Altersflecken gehören zu einer häufigen Erscheinung des Alterns, meistens bei Menschen mit heller Haut. Durch angemessene Schutzmassnahmen, einer gesunden Lebensweise und regelmässigen kosmetischen Behandlungen, können die Altersflecken gut vorgebeugt oder behandelt werden. Der Schlüssel liegt wie meistens in der Vorbeugung: Schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne und sorgen Sie für eine ausreichende Versorgung mit Antioxidantien.
Lassen Sie Ihre Haut lange gesund und strahlend erhalten.
Gerne steht Ihnen die Praxis Dr. med. Aschwanden zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie sich ausführlich beraten.
Praxis Dr. med. Aschwanden | Dermatologie & Ästhetik St.Gallen
Tel. 071 222 39 33
E-Mail: praxisdraschwanden@hin.ch
Poststrasse 2, 9000 St.Gallen